top of page
Back Massage

Gesundheit,Vitalität und Ausgeglichenheit gemeinsam stärken. Für Ihr langfristiges Wohlbefinden.

Der mobile Behandlungsservice für Schmerztherapie im Ruhrgebiet.
Als zertifizierte Schmerztherapeutin und Heilpraktikerin stimme ich mit Ihnen Therapiepläne individuell auf Ihre Berufs- und Lebenssituation ab.

Anerkennung und Dankbarkeit hat jeder Körper verdient. Dies ist einer meiner Grundsätze, nach denen ich meine Arbeit mit Ihnen ausrichten möchte.

Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihren Körper anzuerkennen, ihn besser zu verstehen und auf seine individuelle Mobilität einzugehen.

Therapeutin steht lächelnd an einen Stützpfeiler gelehnt in der Industriekulisse der Zeche Zollverein in Essen

 

Muskelverspannungen, „Hexenschuss", Rückenschmerzen,

Migräne und Bewegungseinschränkungen - jede Person

erlebt mindestens einen dieser unangenehmen Umstände wiederkehrend in ihrem Leben.

Häufig ist es die Arbeit am Schreibtisch, die unsere Haltung schmerzhaft prägt,

oder wir haben mal wieder „zu schwer gehoben".

Auch körperliche Veränderungen und Belastungen durch Schwangerschaft und Geburt, vergangene Verletzungen und Operationen, Narben, Erkrankungen der Organe, innere Anspannung, und vieles mehr kommen als Ursache dieser Beschwerden in Betracht.

Mit der Schmerztherapie stehe ich Ihnen in akuten und chronischen Schmerzzuständen zur Seite. 
Ich nutze sowohl Methoden der manuellen Medizin, als auch Naturheilverfahren aus der Komplementärmedizin.

Schmerztherapie & Hausbesuche
Komplementärmedizin
Naturheilkundliche Medizin Regal

Warum arbeite ich komplementärmedizinisch?

Das Wichtigste gleich zu Beginn: Den Begriff „Alternativmedizin“ empfinde ich als irreführend.

Deswegen spreche ich bei der Beschreibung der von mir angewandten Behandlungsmethoden von

Komplementärmedizin.

​Diese umfasst Naturheilverfahren sowie Körpertherapie- und Entspannungsverfahren.

Es gibt eine Anzahl von Erkrankungen, die der konventionellen Behandlung bedürfen. Besteht eine solche Erkrankung, stellt die Komplementärmedizin keine Alternative zu konventionellen Therapieformen dar, kann aber oftmals ergänzend angewandt werden.

Da die Komplementärmedizin sowohl vorbeugend als auch begleitend eingesetzt werden kann, oftmals auf sanfte Weise und individuell auf die Patient*innen abgestimmt, empfinde ich sie als große Bereicherung der Heilkunde und nicht zuletzt meiner eigenen Lebensweise.

Prägend war in meiner Kindheit die Erfahrung, dass die Behandlung einer nahen Verwandten durch eine Heilpraktikerin zu einer lebensrettenden Diagnose führte. 

Diese Verwandte war zum Zeitpunkt ihrer Erkrankung in einem Alter, in dem die Kosten der Vorsorgeuntersuchung zur Krebs-Früherkennung nicht ohne Weiteres durch die gesetzliche Krankenkasse getragen werden. Die naturheilkundliche Behandlung sowie die Blutlaboranalyse, die die versierte Heilpraktikerin auswertete, gaben entscheidende Hinweise auf die Erkrankung. Daraufhin wandte sich die Patientin erneut an ihre Hausärztin, um schlussendlich die Bewilligung der Vorsorgeuntersuchung zu erlangen. Das Krebsleiden wurde ärztlich diagnostiziert und der Tumor operativ entfernt, noch bevor Metastasen hätten entstehen können.

Dieser Einblick in das Ineinandergreifen von konventioneller und komplementärer Medizin ließ mich tief beeindruckt.

Vita
Meine Philosophie
Meine Methoden

Meine Philosophie

Unsere körperliche und geistige Gesundheit sind, metaphorisch gesprochen, zu einem untrennbaren Gesamten miteinander verwoben.

Sie können dieses Gesamtwerk pflegen, ausbessern und verschönern.

Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Befinden zu betrachten und Bedürfnisse anzuerkennen.

Ich möchte Sie dabei unterstützen, die Ihnen gegebenen Ressourcen und Stärken herauszuarbeiten und zu pflegen sowie gemeinsam mit Ihnen Strategien entwickeln, um schwächere Bereiche auszubessern.

Sie können entscheiden, welche Verbesserung Ihres Wohlbefindens Sie anstreben möchten.

Die einzige Voraussetzung ist Ihr Wunsch, Körper & Geist zu (be-)achten, sie zu fordern, jedoch nicht zu überfordern.

Der Fokus meiner Arbeitsweise liegt dabei auf den manuellen Verfahren. Ich arbeite also mit meinen Händen und benötige nur wenige medizinische Hilfsmittel.

Vita

 

2015 - 2019

Ausbildung zur Heilpraktikerin

2018 - 2019

Ausbildung zur Schmerztherapeutin

2019
Ausbildung in Dorn-Therapie und Breuss-Massage

seit 2020
Ausbildung zur Osteopathin

seit 2021
Ausbildung zur Yoga-Lehrerin

Meine Methoden

Schröpfen & Schröpfglas-Massage

Das sogenannte trockene, nicht blutige, Schröpfen dient der Durchblutungsanregung und somit aus naturheilkundlicher Sicht der Stimulierung der körpereigenen Regeneration und der Organfunktion.

Durch eine Schröpfglasmassage in Kombination mit Öl wird eine stärkere Durchblutungsförderung als bei der klassischen Massage erzielt.
Die Anwendung von Schröpfgläsern hat ein vielfältiges Wirkspektrum und kommt häufig bei Muskelverspannungen zum Einsatz.

Schröpfen gehört zu den Standarddisziplinen der Naturheilkunde und wird seit altersher in verschiedenen Kulturkreisen ausgeübt. Wie andere tradierte Naturheilverfahren ist das Schröpfen aber kaum durch wissenschaftliche Studien belegt. Hier fehlt wohl auch das Interesse an wissenschaftlicher Absicherung.

Dorn-Therapie und Massage

Die Dorn-Methode ist aus meiner Sicht eine effektive Alternative zur Chiropraktik.
Die Breuss-Massage ist eine Art Wellness-Massage, aber mit „medizinischer“ Wirkung, welche eine gute Unterstützung der Dorn-Methode darstellt und revitalisierend auf die Bandscheiben wirkt.

Im Gegensatz zur Chiropraktik, bei der der sanfte Ruck zum Reponieren der Wirbel erforderlich ist, ist es bei der Dorn-Methode eine Unterstützung der normalen Bewegung. Als Ihre Therapeutin richte ich die Statik und die schmerzenden Gelenke bzw. Wirbel, und Du bekommst "Bewegungs-Hausaufgaben" , damit es bei der Statik bleibt und Ihre Muskulatur sich der neuen Statik anpassen kann.

Die Dorntherapie hat keinerlei bekannte Gefahren oder Nebenwirkungen, sodass es keine Kontraindikationen für die Therapie gibt. Selbst bei Osteoporose oder Bandscheibenvorfällen ist eine Therapie möglich.

Die Dorn-Therapie und die Breuss-Massage sind komplementärmedizinische Verfahren, die von Nichtärzten entwickelt wurden. Wissenschaftliche, valide Studien zur Wirkung und Wirksamkeit liegen nicht vor. Auch werden diese Methoden von der evidenzbasierten Medizin nicht anerkannt. Beschriebene Wirkmechanismen beziehen sich also auf Beobachtung einzelner Therapeut*innen.

Osteopathie

Jeder Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren ausreichende Bewegungsfreiheit. Ziel osteopathischer Behandlungen ist es, Blockaden und Gewebespannung zu lösen und somit die Beweglichkeit wiederherzustellen. Osteopath*innen forschen dabei stets nach den Ursachen von Beschwerden und beschränken sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome.

Grundsätzlich sei noch angemerkt, dass die Osteopathie in Deutschland weder von der evidenzbasierten Medizin anerkannt, noch hinreichend bezüglich Wirkung und Wirksamkeit ausreichend durch valide wissenschaftliche Studien bewiesen ist. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Osteopathie in Deutschland mittlerweile in anerkannten Studiengängen mit Bachelor- oder Master-Abschluss studiert werden kann. Alle „Anwendungsgebiete“ der Osteopathie basieren demzufolge aus rechtlicher Sicht derzeit auf Beobachtungen einzelner Therapeut*innen ohne Anspruch auf wissenschaftliche Anerkennung.

Yoga-Coaching & -Einzelstunden

Nicht zuletzt lege ich jede*r Patient*in nahe, individuell abgestimmt und achtsam Yoga zu praktizieren. Für einige mag es noch ganz unbekannt sein. Die gute Nachricht ist: jede Person in jeder körperlichen Verfassung kann Yoga ausüben. Es umfasst insgesamt Gymnastik, Kraft-, Ausdauer- und Faszien-Training, Atemübungen und kann die Konzentration schulen. Ich biete Ihnen ergänzend zur Behandlung daher ein Yoga-Coaching an, in dem wir auf Ihre Bedürfnisse eingehen und gemeinsam Ihre Übungen für Zuhause und Zwischendurch zusammen stellen. Gerne können wir auch Termine für Yoga-Einzelstunden vereinbaren. Diese können im Rahmen eines Hausbesuches sowie online stattfinden.

Yoga entstammt der fernöstlichen, indischen Kultur und ist im Prinzip mehr als eine Heilweise. Es ist auch eine philosophische Richtung, das wird aber im westlichen Kulturkreis meist so nicht praktiziert.
Gerade durch westliche Strömungen hat sich ein medizinisch weiterentwickeltes Yoga gebildet, das auch pathophysiologische Erkenntnisse der westlichen Medizin einbezieht. Dies beinhaltet auch Meditation. Dennoch ist es als „Erfahrungsmedizin“ zu beurteilen, weil die gesundheitsfördernden Wirkungen des Yoga nicht durch ausreichende wissenschaftlich valide Studien verifiziert wurden. Die Erkenntnisse nehmen aber deutlich zu.

Chiropraktik-Behandlung

Folgende Beschwerden führen Sie zu mir:

  • Chronische Schmerzen, z.B.: Spannungskopfschmerzen
    Migräne
    Fibromyalgie

  • Lumbago/ „Hexenschuss"

  • Bewegungseinschränkungen

  • Muskelverspannungen

  • Akute oder chronische Erkrankungen der Wirbelsäule

  • Haltungsstörungen/-schäden

  • Konzentrationsschwäche

  • vegetative Anspannungs- und Erschöpfungszustände

Ihre Beschwerden
Therapie-Sitzung

 

 

Der Hausbesuch

In einem vertrauensbildenden telefonischen Vorgespräch werden wir darüber sprechen, aufgrund welcher Belastungen Sie sich eine Behandlung wünschen. Wir sprechen über Ihren gesundheitlichen Zustand, eventuelle Vorerkrankungen und die Frage, welche Behandlungsziele Sie anstreben möchten.

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit

Alle Gespräche und Behandlungen finden selbstverständlich unter Einhaltung der Verschwiegenheitspflicht statt.

 

Im Rahmen meines mobilen Behandlungsservices besuche ich Sie in Ihrem vertrauten Umfeld.
Während des ersten Hausbesuches widmen wir uns zunächst noch einmal dem ausführlichen Vorgespräch, um eventuelle Veränderungen Ihres Wohlbefindens und Ihrer Behandlungswünsche festzuhalten.
Darauf folgt eine körperliche Untersuchung, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu ergründen.

Außerdem gilt es auszuschließen, dass ein Befund vorliegt, der einer weiteren Abklärung durch eine Ärztin oder einen Arzt bedürfte, wie beispielsweise Im Falle eines ungeklärten Bandscheibenvorfalles.

Anschließend wende ich in der schmerztherapeutischen Behandlung die Methoden der manuellen Medizin und Naturheilverfahren, individuell mit Ihnen abgestimmt, an.

Wir besprechen daraufhin gemeinsam, inwiefern und in welchen Zeitabständen ich Ihnen

weitere Behandlungen empfehlen würde.
 

Wenn Sie wünschen, führen wir im Anschluss an die schmerztherapeutische Behandlung ein Coaching durch, in dessen Rahmen ich Sie zu wohltuenden Yoga-Übungen anleite und Ihnen bei deren Ausführung assistiere. Sie können diese Übungen als Ihre persönlichen Hausaufgaben“ einfach in Ihren Alltag einfließen lassen.

Gibt es räumliche Voraussetzungen für den Hausbesuch?

Für die Behandlungsliege, die ich mitbringe, benötigen Sie lediglich einen Platz von circa 1,50 x 2,00 Metern.

Aus aktuellem Anlass gilt selbstverständlich die Maskenpflicht (FFP2- Maske) für Patient*in und Therapeut*in während des gesamten Hausbesuches. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Landesportales NRW.

Vertauensvolle Zusammenarbeit
Der Hausbesuch
bottom of page